Konrad Ewald(1936)

in Liestal, Baselland, Schweiz
Konrad Ewald
maleKomponistCH
Bratscheninteressierte kommen in der Schweiz - und darüber hinaus - nicht um einen Namen herum: Konrad Ewald aus Liestal, Baselland. Der pensionierte Lehrer für Deutsch, Französisch und Latein ist der Fachmann für Bratschenliteratur.
Die in seinem epochalen Bratschenführer «Musik für Bratsche» beschriebene Literatur hat Konrad Ewald alle selber gespielt, beschrieben und archiviert. Das Allermeiste davon ist, oder war, in seinem Besitz und ist säuberlich geordnet und abgelegt.

Werke

Was nicht im «Heimeran» steht, Buch Musik für Bratsche, Buch

Mediathek

Onlineshop

Musik für Bratsche · Das reiche Viola-Repertoire von Aaltonen bis Zytowitsch, Dieses Vademecum für professionelle und nicht-professionelle Viola-Spielerinnen und -Spieler ist die vierte, aktualisierte und stark erweiterte Fassung des zuerst 1975 (dann 1989 und 2001 in neuer Version) erschienenen Buches mit gleichem Titel., broschiert, 454 Seiten (vierte, überarbeitete und stark erweiterte Auflage) Konrad Ewald - Die immer gleichen Streichquartette, Schweizer Musikzeitung Nr. 3/2016, Erhältlich als Open Access, 1 Seite, A4, in Deutsch Was nicht im «Heimeran» steht, Buch

Herausgeber

Werke, für Bratsche (Violoncello) und Klavier, Partitur und Stimme
Konrad EwaldKonrad Ewald
Photo: Niklaus Rüegg, 2018

Komponist & Herausgeber

 Werke (2)  Onlineshop (3)  Mediathek (1)  Herausgeber (1)  Historie (1) Schreibe einen Input Erfasse eine Anzeige

Anzeigen

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media