1898-05-15Hermannstadt, Rumänien1945-09-29Miedzyrzecz, Polenmale

Sonate Nr. 2, für Bratsche und Klavier

Besetzung
Bratsche, Klavier
Entstehungsjahr
1937
Klassifikation
Originalbesetzung
Spieldauer ca.
7 Min.
Informationen
Die Idee den Quintenzirkel zu überbrücken und aus der Verbindung der voneinander weit entfernten Tonarten C-Dur und Fis-Dur eine neue musikalische Klanglichkeit zu formen, zieht sich mannigfaltig durch alle drei Sätze dieser Sonate. Norbert von Hannenheim, prominentes Mitglied des Meisterschülerkreises um Arnold Schönberg, kreiert eine Musik voller tiefer Poesie wie grotesker Klangbilder. Trotz eines stellenweise virtuosen Bewegungsdranges mit vielen Lichtwechseln wirkt jeder Ton unentbehrlich und mit äusserster Genauigkeit platziert. So artikuliert der Komponist durch die fruchtbare Verbindung der tonalen Gegensätze ein konzentriertes und ausdrucksstarkes Werk für das Duo-Paar Viola und Klavier.
Inhalt
Faksimile
Über Norbert von Hannenheim
Vorwort
Sonate Nr. 2 für Viola und Klavier (Allegro Adagio Presto)
Anmerkungen zum Notentext
Gattungen
Duo, Sonate
Verlag
Bote & Bock, 2019
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media