1703-10-27Uebigau-Wahrenbrück, Deutschland1771-10-28Berlin, Deutschlandmale

Sonate B-dur, für Bratsche und Basso continuo (Klavier)

(Jappe 168 f.)
Besetzung
Bratsche, Basso continuo
Besetzung alternativ 1
Bratsche, Klavier
Tonart
B-dur
Gattungen
Sonate
Literatur
Ewald · Directory «Musik für Bratsche», CH, 2013 Jappe · Directory «Viola Bibliographie», 1998 (S. 168 f.)
Verlag
Onlineshop
 

Inputs

PhSch : 
  

Diese generalbassbegleitete Solo-Sonate in B-Dur, die im Graun-Werkverzeichnis gleich zweimal vorkommt (unter GraunWV Av:XVII:29 und Cv:XVII:81, jeweils in einer Fassung für Violine und B.c. in F-Dur) und die in einer zeitgenössischen Abschrift in der Mecklenburgischen Landesbibliothek Schwerin unter dem Namen Graun überliefert ist, stammt womöglich weder von Carl Heinrich, noch von dessen Bruder Johann Gottlieb Graun. Es handelt sich wohl auch nicht um eine Originalkomposition für Bratsche und B.c., denn neben der in Schwerin erhaltenen Quelle (Signatur: Mus.2167/2) existiert dort auch eine Abschrift einer Fassung für Violine und B.c. in F-Dur (Signatur: Mus.2167/1).

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media