1685-02-23Halle, Deutschland1759-04-14London, Englandmale

Sonata g-moll, HWV 364, für Viola da Gamba (Bratsche) und Basso continuo

Besetzung
Viola da gamba, Basso continuo
Besetzung alternativ 1
Bratsche, Basso continuo
Verzeichnis, Nr.
HWV 364
Tonart
g-moll
Gattungen
Sonate, Bratsche solo
Verlag
 

Inputs

PhSch : 
  

Die Sonate in g-Moll – von Händel für Violine und B.c. komponiert (= HWV 364a) – wird mitunter auch von Bratschisten gespielt, was allein dem Umstand geschuldet ist, dass Händel auf der ersten Seite seines Autographs (das sich im Fitzwilliam Museum in Cambridge befindet [Signatur: MU. MS. 261, S. 21-25]) unten den Beginn des Kopfsatzes noch einmal skizzierte, wobei er die Solo-Stimme als Alternative oktavierte und im Altschlüssel notierte, allerdings mit dem Zusatz «per la Viola da Gamba» (= HWV 364b): http://hz.imslp.info.

Kathryn Steely hat diese Sonate für Viola eingespielt: https://www.jpc.de.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media